Die Opfer als Forderung für die Wiederherstellung der Beziehung zu Gott!
Die Opfer gehören zum Hauptbestandteil des Gesetzes Mose und sind in der ganzen Bibel präsent. Sie stehen immer im Zusammenhang mit dem Stand des Menschen in Beziehung zu Gott. Während die meisten Opfer in der Bibel am Sinai, ca. 3500 Jahre vor unserer Zeit gegeben wurden, gehen die ersten Opfer bis zum Anfang der Menschheitsgeschichte zurück als Kain und Abel Opfer darbrachten.
Jedes Opfer betont unterschiedliche Aspekte der Beziehung von uns Menschen zu Gott und sprechen in mehrerer Hinsicht prophetisch von Jesus. Im vorliegenden Buch werden die verschiedenen Opfer bezüglich deren Hintergrund, Verordnungen und Bedeutung charakterisiert. Dabei werden die Opfer in Bezug zu deren prophetischer Bedeutung gesetzt. Es wird aufgezeigt, warum wir die Opfer des Gesetzes Mose nicht mehr darbringen müssen, die Kenntnis des Gesetzes, insbesondere der Opfer, uns jedoch aufzeigt, was Jesus für uns getan hat. Je besser das Verständnis der notwendigen Forderungen von Gott ist, desto besser kann seine Gnade verstanden werden. Dies stärkt nicht nur den Glauben, sondern führt dazu, dass Menschen sich für ein Leben mit Gott entscheiden und seine Wege gehen.
Neben den Ausführungen zu den Opfern enthält das Buch umfangreiche Informationen zum Zelt der Begegnung (Stiftshütte) mit detaillierten graphischen Veranschaulichungen und Erklärungen zu dessen Bau. Dies soll dazu dienen die Opfer mit deren übergeordneten Bedeutungen besser zu verstehen.
Die Opfer des Gesetzes Mose
Sachbuch