top of page

Um welche Rettung handelt es sich in 1. Timotheus 4:10;16?

  • Elia
  • 20. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

In den beiden Timotheus-Briefen kommt das Thema Rettung mehrfach vor. Dabei geht es hauptsächlich um die Rettung von einem unheiligen Leben:

Habe acht auf dich selbst und auf die Lehre; beharre in diesen Dingen! Denn wenn du dies tust, so wirst du sowohl dich selbst retten als auch die, die dich hören.

1. Timotheus 4:16

Der Lebenswandel soll nach Gottes Willen sein. Die Grundlage dafür und auch für die ewige Rettung ist die Gottesfurcht, wie in den Versen des vorangegangenen Abschnittes ersichtlich ist:

denn die leibliche Übung ist zu wenigem nütze, die Gottesfurcht aber ist zu allen Dingen nütze, weil sie die Verheißung des Lebens hat, des jetzigen und des zukünftigen.

1. Timotheus 4:8

Wer also Gottes Wege wählt, hat nicht nur die Verheissung des Lebens hier auf Erden, sondern auch einmal diejenige in Ewigkeit. Das bedeutet, dass wir schon hier auf Erden Segen empfangen dürfen, wenn wir Gottes Wege wählen, als auch später Belohnungen im Himmel. In diesem Zusammenhang steht der erste Teil von Vers 10. Der zweite Teil handelt von der ewigen Rettung:

denn dafür arbeiten und kämpfen wir, weil wir auf einen lebendigen Gott hoffen, der ein Retter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen.

1. Timotheus 4:10

Die Rettung wurde für alle Menschen geschaffen, was aber nicht bedeutet, dass alle Menschen diese annehmen. Dass das Erlösungswerk von Jesus für alle Menschen geschaffen wurde, wird ähnlich auch im Römer Brief aufgeführt:

Wie es nun durch eine Übertretung für alle Menschen zur Verdammnis ⟨kam⟩, so auch durch eine Rechtstat für alle Menschen zur Rechtfertigung des Lebens.

Römer 5:18

Jemand könnte jetzt argumentieren und sagen, dass jeder Mensch automatisch gerettet ist, da ja auch die Verdammnis automatisch auf alle Menschen, durch die eine Übertretung beim Sündenfall kam. Dies wäre aber keine korrekte Interpretation, denn es gibt im Römer 5:18 zwischen den Voraussetzungen für die Verdammnis und den Voraussetzungen für die Rechtfertigung einen signifikanten Unterschied. Denn während die Voraussetzung für die Verdammnis, die Abstammung von Adam ist, welche durch die natürliche Geburt geschieht, so ist die Voraussetzung für die Rechtfertigung, die Neugeburt im Geist, welche im Gegensatz zur natürlichen Geburt nicht ohne den freien Willen geschieht, sondern erst durch den persönlichen Entscheid an Jesus zu glauben. Der Schlüssel, um diese Verse zu verstehen, ist also die Neugeburt. Durch die natürliche Geburt sind wir Nachkommen Adams. Durch die Neugeburt Kinder Gottes (siehe auch den Beitrag: Was bedeutet "aus Wasser und Geist geboren" in Johannes 3:3?).



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page